Schroeterpreis - Lionsclub Lilienthal

Im 18. Jahrhundert wurde Lilienthal durch den Königl. Oberamtmann und Astronomen Dr. Johann Hieronymus Schroeter (1745 – 1816) in aller Welt bekannt, jedenfalls in Gelehrtenkreisen.

 

Schroeter hatte in Lilienthal mit 4 Observatorien die größte Beobachtungsstätte des europäischen Kontinents errichtet und zwischen 1781 – 1815 die Sonne, die Planeten mit ihren Monden und die Kometen untersucht und aufgezeichnet.

 

In Erinnerung an Johann Hieronymus Schroeter verleiht der Lions Club Lilienthal jedes Jahr den Schroeter-Preis an Personen oder Gruppen, die – im Einzugsgebiet des Lions Clubs - besondere Verdienste für die Allgemeinheit auf den Gebieten der Naturwissenschaft, der Technik, des Naturschutzes, der Kultur oder durch soziales Engagement aufzuweisen haben.

 

Mehr über Dr. Johann Hieronymus Schroeter bei wikipedia.de

Nach oben Standard Ansicht